Mehrjähriges Gemüse – einmal pflanzen, mehrfach ernten

Was sind mehrjährige Gemüse? Wir alle kennen Spargel und Rhabarber. Darüber hinaus gibt es aber eine Vielzahl von ausdauernden Gemüsen, auch Permaveggies (permanent-vegetables) genannt. Welche Pflanzen das sind, wie sie kultiviert und verwendet werden, erfahren Sie in diesem Seminar. Verschiedene mehrjährige Gemüse und Anbausysteme werden vorgestellt.
Die Kultur von mehrjährigem Gemüse bringt Vorteile, wie bspw. bodenschonende Bewirtschaftung, wassersparende Produktion, und liefert dabei hochwertige und nahrhafte Lebensmittel. Zudem können mehrjährige Gemüse innovative Optionen zur Produkterweiterung bieten oder die Selbstversorgung bereichern. Auf den Versuchsflächen des Zinsenhofes werden vor Ort unterschiedliche Permaveggies besichtigt.
Ort:
- Vormittag: Gemeindesaal im Gemeindeamt 3243 St. Leonhard am Forst
- Nachmittag: Gemüsebau Zinsenhof, 3244 Ruprechtshofen
Zielgruppe:
Direktvermarkter:innen, Gemüsebetriebe, interessierte Bäuerinnen und Bauern
Mitzubringen:
Wetterangepasste Kleidung für den Besichtigungsteil
Referent:innen:
- DI Wolfgang Palme
- Magdalena Bauer-Scharinger
Anrechnung:
5 Stunden ÖPUL23 – BIO
Kosten:
- Teilnahmebeitrag ungefördert: 159€
- Teilnahmebeitrag gefördert: 79€
- Teilnahmebeitrag für BIO AUSTRIA Niederösterreich und Wien Mitglieder: 74€
Anmeldung:

Termin
-
-
bis
Veranstaltungsort
3243 St. Leonhard am Forst
Kontakt
-
DI Roland Teufl
BIO AUSTRIA NÖ und Wien, Landwirtschaft
Bio-Bildung, Beratung Agroforst und Regenerative Landwirtschaft