BIO AUSTRIA Zeitung 1/25

Veröffentlicht am 19. Februar 2025
© BIO AUSTRIA


Schwerpunkt:

  • Klimawandel und die Folgen für den Obst- und Weinbau
  • Fleischproduktion ohne Kraftfutter
  • Direktvermarktung: Trends nutzen

Die Folgen erkennen und das Handeln rechtzeitig anpassen.
Spätfröste, Hitzeperioden, extreme Trockenheit sowie Hagel und Starkregen gefährden Reben und Obstkulturen. Die Folgen für den Obst- und Weinbau sind erheblich, Anpassungen werden unverzichtbar. Wir zeigen, wo die Herausforderungen liegen und mögliche Anpassungsstrategien, auch anhand von Beispielen aus der Praxis.

Fleisch aus Gras.
Mit Grundfutter lassen sich gute Leistungen in der Bio-Fleischproduktion erzielen. Zu beachten sind die jeweiligen Ansprüche der Tiere an das Futter und die Genetik.

Ernährungstrends und Direktveramrktung.
Gesundheit und Alltagstauglichkeit spielen eine zentrale Rolle in unserer Ernährung. Sie zählen zu den großen Trends, die unsere Gesellschaft in den nächsten Jahrzehnten stark prägen werden. Davon kann auch die Bio-Direktvermarktung profitieren.

BIO AUSTRIAZeitung Preis/e:

Downloads

Um die Beiträge lesen bzw. downloaden zu können, müssen Sie BIO AUSTRIA Mitglied oder Partner sein. Melden Sie sich bitte mit Ihrer landwirtschaftlichen Betriebsnummer bzw. UID an.

Falls Sie noch kein BIO AUSTRIA Mitglied sind – gern eines werden möchten, können Sie sich hier informieren.

Bestellung