BIO AUSTRIA Zeitung 2/25

Veröffentlicht am 22. April 2025
© Bio Ernte Stmk. / Königshofer


Schwerpunkt:

  • Weidehaltung
  • Biodiversität im Wald
  • Direktvermarkter als Nahversorger

Weideruhe – gut zwei Jahre nach Festschreibung der Weideverpflichtung für alle Raufutterverzehrer durch die EU-Bio-Verordnung 2018/848 ist es ruhig geworden um das Thema Weide. Alles paletti also oder gibt’s doch noch etwas zu tun? Wir werfen einen Blick zurück und nach vorne.

Vor dem Hintergrund der globalen Klimakrise nehmen Wälder, die nahezu die Hälfte der gesamten Fläche der Republik bedecken, als Lebensraum für Tiere und Pflanzen, Biomassequelle, CO2-Speicher und grüne Lunge Österreichs eine zentrale Rolle ein. Gleichzeitig geraten sie zunehmend unter Druck. In vielen Ortskernen sperren traditionelle Betriebe wie Handwerksbetriebe, Gasthöfe und auch Lebensmittelhändler zu. Zugleich ist diese Entwicklung für Direktvermarkter eine Chance, als Nahversorger die Lücke zu.

BIO AUSTRIAZeitung Preis/e:

Downloads

Um die Beiträge lesen bzw. downloaden zu können, müssen Sie BIO AUSTRIA Mitglied oder Partner sein. Melden Sie sich bitte mit Ihrer landwirtschaftlichen Betriebsnummer bzw. UID an.

Falls Sie noch kein BIO AUSTRIA Mitglied sind – gern eines werden möchten, können Sie sich hier informieren.

Bestellung