Zwei BIO AUSTRIA Betriebe unter den „Top 50 Farmers“ in Europa

Die Initiative „Top 50 Farmers“ holt 50 Pionier:innen aus ganz Europa vor den Vorhang und verfolgt das Ziel, die Verbreitung der nachhaltigen Landwirtschaft zu beschleunigen. Im Zentrum der Auszeichnung stehen innovative Methoden, die Bodengesundheit und Biodiversität fördern sowie Ideen zur Klimaanpassung umsetzen. „Top 50 Farmers“ vernetzt Landwirt:innen, Investor:innen und politische Entscheidungsträger:innen und zeigt auf, wie vielfältig und zukunftsfähig Landwirtschaft sein kann.
Drei österreichische Betriebe zählen offiziell zu den innovativsten in ganz Europa – zwei davon sind Mitgliedsbetriebe von BIO AUSTRIA.
Vetterhof in Lustenau – Vlbg.
Der Vetterhof in Lustenau, Vorarlberg, wird bereits seit 20 Jahren biologisch bewirtschaftet und nimmt eine Vorreiterrolle in der Bio-Landwirtschaft ein. Je nach Saison werden dort über 50 verschiedene Kulturen angebaut – von Auberginen über Pak Choi und Pastinaken bis hin zu Yellow Submarine und Zucchini. Beim Anbau dieser Vielfalt setzt Simon Vetter mit seinem Team auf eine abwechslungsreiche Fruchtfolge, Zwischenfrüchte, Kompostdüngung und Gründüngung, um die Bodenfruchtbarkeit langfristig zu erhalten. Vermarktet werden die Produkte über einen Online-Hofladen, Bio-Gemüsekisten und eine eigene App. Im Video stellt sich die Familie Vetter vor und gibt Einblicke in ihren Biohof:
Video zum Vetterhof
GRAND Farm aus Absdorf – NÖ

Auch die GRAND Farm aus Absdorf in Niederösterreich konnte bei den „Top 50 Farmers“ überzeugen. Der Bio-Ackerbaubetrieb und die zugehörige Bio-Marktgärtnerei gelten als Österreichs erster Forschungs- und Demonstrationsbauernhof. Regenwurmexperte Alfred Grand arbeitet mit zahlreichen Praktiken der nachhaltigen Landwirtschaft, um dem Rückgang von Artenvielfalt und Bodenfruchtbarkeit entgegenzuwirken. Auf den Market-Gardening-Flächen wird ausschließlich händisch, ganz ohne Traktoren gearbeitet. Der Fokus liegt auf Bodenaufbau, Ressourcenschonung und einer wiederentdeckten, vielfältigen Form des Gemüseanbaus. Über 60 verschiedene Gemüsekulturen werden – je nach Saison – frisch in Gemüsekisterln vermarktet.
Video zur GRAND Farm
Die „Top 50 Farmers“ zeigen, wie vielfältig, innovativ und zukunftsfähig Landwirtschaft in Europa sein kann. Nachhaltige Ansätze spielen nicht nur ökologisch, sondern auch wirtschaftlich und gesellschaftlich eine tragende Rolle. Die Auszeichnung bietet den teilnehmenden Betrieben eine wertvolle Bühne und inspiriert zur Nachahmung.