BIO AUSTRIA gratuliert Sepp Eisl zum Titel „Biolandwirt des Jahres“

Veröffentlicht am 22. Oktober 2018
stolze PreisträŠger bei der Galanacht der Landwirtschaft in Berlin: (v.l.) Biolandwirt Josef Eisl (Sohn), Minou Yussefi-Menzler (Stiftung օkologie & Landbau), Sepp und Christine Eisl, Johanna Eisl (Tochter) und eine Vertreterin des Ceres Award.
© Agrarheute Timo-Jaworr – stolze PreisträŠger bei der Galanacht der Landwirtschaft in Berlin: (v.l.) Biolandwirt Josef Eisl (Sohn), Minou Yussefi-Menzler (Stiftung օkologie & Landbau), Sepp und Christine Eisl, Johanna Eisl (Tochter) und eine Vertreterin des Ceres Award

Langjähriges BIO AUSTRIAMitglied holt sich begehrten Ceres Award in Deutschland

„Ich gratuliere Sepp Eisl sehr herzlich zu dieser Auszeichnung und freue mich auch besonders darüber, dass mit ihm ein langjähriger BIO AUSTRIAMitgliedsbetrieb sowie Bio-Pionier zum ‚Biolandwirt des Jahres‘ gekürt wurde“, sagt BIO AUSTRIAObfrau Gertraud Grabmann in einer ersten Stellungnahme zur Verleihung des Titels „Biolandwirt des Jahres“ im Rahmen des „CeresAward“ Donnerstag Abend in Berlin. Passender Weise ist Sepp Eisls Landwirtschaft in Salzburg und damit jenem Bundesland mit dem höchsten Anteil an Bio-Betrieben (ca. 48 Prozent) und an biologisch bewirtschafteter Fläche (ca. 58 Prozent) beheimatet.

Die Schafmilchprodukte von Sepp Eisl werden in der weit über die Grenzen Österreichs hinaus anerkannten und nachgefragten BIO AUSTRIAQualität produziert. „Sepp Eisl ist mit den hochwertigen Bio-Lebensmitteln aus seinem Familienbetrieb einer unserer zahlreichen BIO AUSTRIAQualitäts-Botschafter im In- und Ausland. Nicht zuletzt deswegen freut sich die gesamte BIO AUSTRIAGemeinde mit ihm und seiner Familie“, so Grabmann abschließend.

Über BIO AUSTRIA:

BIO AUSTRIA ist das Netzwerk der österreichischen Biobäuerinnen und Biobauern. Als größter Bio-Verband in Europa repräsentiert BIO AUSTRIA die österreichische Bio-Landwirtschaft und vertritt die Interessen der Biobäuerinnen und Biobauern – mit über 12.500 Mitgliedern, 380 Partnerunternehmen in der Wirtschaft und 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf Landes- und Bundesebene. Nähere Informationen unter www.bio-austria.at

Kontakt

  • Mag. Birgit Ebermann

    BIO AUSTRIA, Presse und Kommunikation
    Profil anzeigen