BIO AUSTRIA: Bio in Österreich – Ein Qualitätsversprechen, dem man vertrauen kann

Obfrau Barbara Riegler: „Strenge Richtlinien und umfassende Kontrollen sichern höchste Qualität und Nachhaltigkeit in der heimischen Bio-Landwirtschaft.“
In Österreich steht die Bio-Landwirtschaft nicht nur für gesunde und nachhaltige
Lebensmittel, sondern auch für höchste Standards, die weit über die gesetzlichen Vorgaben hinausgehen. BIO AUSTRIA, der Dachverband der Bio-Bäuerinnen und Bio-Bauern, setzt seit Jahrzehnten auf strenge Qualitätsrichtlinien und unabhängige Kontrollen, um den Konsumentinnen und Konsumenten die größtmögliche Transparenz und Sicherheit zu bieten.
„Bio bedeutet in Österreich nicht nur einen Verzicht auf chemisch-synthetische Pestizide. Es bedeutet vor allem auch Verantwortung. Verantwortung für die Umwelt, für die Tiere und nicht zuletzt für die Menschen, die unsere Produkte konsumieren“, sagt Barbara Riegler, Obfrau von BIO AUSTRIA.
Strenge Kontrollen und Richtlinien
BIO AUSTRIA steht als Garant für höchste Standards in der Bio-Landwirtschaft. Das österreichische Bio-Siegel ist eines der strengsten in Europa. „Die Richtlinien, nach denen unsere Mitglieder wirtschaften, sind klar definiert und gehen weit über die EU Bio Richtlinien hinaus. Dies gilt für die gesamte Produktion. Von der Saatgutverwendung bis hin zur Ernte und Verarbeitung“, erklärt Riegler weiter. „Unsere Bäuerinnen und Bauern verpflichten sich zu strengen ökologischen Standards, die regelmäßige Kontrollen durch unabhängige Institutionen umfassen. Nur so können wir sicherstellen, dass der Begriff „Bio“ auch wirklich das hält, was er
verspricht.“ Die hohe Glaubwürdigkeit des BIO AUSTRIA Siegels wird auch von unabhängigen Umweltorganisationen bestätigt. So stufte Greenpeace das österreichische Bio-Siegel als „sehr vertrauenswürdig“ ein.
Hier geht es zum Gütesiegelcheck
Besondere Verantwortung für Nachhaltigkeit
Der Bezug von Bio-Produkten aus Österreich bedeutet auch eine klare Entscheidung für Nachhaltigkeit und den Erhalt der Biodiversität. „Bio bedeutet nicht nur Verzicht auf Pestizide und chemische Dünger, sondern auch eine nachhaltige Wirtschaftsweise, die den Boden, das Wasser und die Artenvielfalt schützt. Besonders durch die Förderung vielfältiger Fruchtfolgen, den Erhalt naturnaher Lebensräume und den Verzicht auf chemisch-synthetische Mittel trägt die Bio-Landwirtschaft maßgeblich zur Förderung der Biodiversität bei. In Österreich übernehmen wir in der Bio-Landwirtschaft eine Vorreiterrolle in puncto Umweltschutz und Nachhaltigkeit“, erklärt Barbara Riegler abschließend. „Es ist unser Ziel, nicht nur qualitativ hochwertige, sondern auch zukunftsfähige Produkte anzubieten, die den Anforderungen einer verantwortungsvollen Gesellschaft gerecht werden.“
Alles über die Produktionsrichtlinien für BIO AUSTRIA Bio-Betriebe finden Sie hier
Über BIO AUSTRIA
BIO AUSTRIA ist das Netzwerk der österreichischen Biobäuerinnen und Biobauern.
Als größter Bio-Verband in Europa repräsentiert BIO AUSTRIA die österreichische
Bio-Landwirtschaft und vertritt die Interessen der Biobäuerinnen und Biobauern.
Zudem hat der Verband knapp 500 Partnerunternehmen in der Wirtschaft. Nähere
Informationen unter www.bio-austria.at