Biodiversität im Fokus – BIO AUSTRIA NÖ & Wien zum Tag der Biolandwirtschaft

Walter Klingenbrunner (Obmann BIO AUSTRIA NÖ & Wien), Bischofsvikar Patrick Schöder (Diözese Sankt Pölten), Philipp Reisinger (Geschäftsführer BIO AUSTRIA NÖ & Wien)
© Maria Brader, BIO AUSTRIA

Anlässlich des Internationalen Tages der Biolandwirtschaft am 23. September weist BIO AUSTRIA NÖ & Wien auf die Erfolge und den bedeutenden Beitrag der Biolandwirtschaft zur Erhaltung und Förderung der Biodiversität hin. Mit dem jährlich stattfindenden Aktionstag wird auf die Bedeutung der biologischen Landwirtschaft für eine nachhaltige und zukunftsfähige Landwirtschaft hingewiesen.

Biodiversität als Grundpfeiler der Biolandwirtschaft

Eine hohe biologische Vielfalt ist eine wesentliche Lebensgrundlage für den Menschen und Voraussetzung für ein funktionierendes Ökosystem. Bei der Erhaltung und Förderung der Biodiversität spielt die biologische Landwirtschaft eine entscheidende Rolle und für die mehr als 6.200 Biobetriebe¹ in Niederösterreich und Wien sind Maßnahmen zur Erhaltung und Förderung der Biodiversität gelebte landwirtschaftliche Praxis. „Unsere Biobetriebe in Niederösterreich und Wien leben Biodiversität – sie setzen aktiv Maßnahmen um, die nicht nur der Artenvielfalt zugutekommen, sondern auch die langfristige Zukunft unserer Biolandwirtschaft sichern“, betont Walter Klingenbrunner, Obmann von BIO AUSTRIA NÖ & Wien.

Bildung und Bewusstseinsbildung als Schlüssel für die Zukunft

Neben der praktischen Umsetzung auf den Betrieben legt BIO AUSTRIA NÖ & Wien großen Wert auf Wissenstransfer: Mit gezielten Programmen wird sowohl den Landwirt:innen als auch den Konsument:innen Wissen über die biologische Landwirtschaft und Biodiversität vermittelt. Landwirte und Landwirtinnen erhalten in praxisorientierten Seminaren und Exkursionen Wissen vermittelt, das direkt in der tagtäglichen Arbeit umsetzt werden kann. Bei den Konsumenten und Konsumentinnen wird gezielt auf Bewusstseinsbildung gesetzt. Durch Info-Biobäuerinnen und – bauern wird Wissen über Bio-Lebensmittel und die biologische Landwirtschaft lebensnah, praxisorientiert und für alle Altersstufen geeignet vermittelt.

Verantwortung gegenüber der Schöpfung

Neben den landwirtschaftlichen Maßnahmen wird auch die ethische Verantwortung für die Schöpfung betont. Patrick Schöder, Bischofsvikar der Diözese St. Pölten, unterstreicht die ethische Verantwortung: „Der Tag der Schöpfung und das Erntedankfest erinnern uns daran, wie eng unser Leben mit der Natur verbunden ist. Wir tragen eine große Verantwortung für den Erhalt dieser Vielfalt.“


¹ Lt. Grünem Bericht 2024

Downloads

Direkte Downloads