Der neue Vorstand stellt sich vor

© BIO AUSTRIA Salzburg

Obfrau Ulrike Gangl

Lamprechtshausen, Flachgau, Tel. 0680 406 58 22

Gemeinsam mit meinem Mann führe ich einen Bio-Heumilchbetrieb im Flachgau. Unser Hof steht auf mehreren Standbeinen und wir sind schon seit fast 20 Jahren aus Überzeugung „BIO“. In meiner zweiten Periode als Obfrau möchte ich mich weiterhin intensiv für die Interessen der Salzburger Biobauern und Biobäuerinnen einsetzen. Die Interessensvertretung auf Landes- und Bundesebene ist wichtiger denn je, es warten viele Themen in der EU, die uns betreffen und im nächsten ÖPUL müssen wir für uns Biobauern deutliche Verbesserungen erreichen. Mein Anspruch ist es, ein offenes Ohr für alle zu haben und die ganze Bandbreite an wunderbar verschiedenen bäuerlichen Familienbetrieben bestmöglich zu vertreten.

Obfrau-Stv.  Christoph Gwehenberger

Kleinarl, Pongau, Tel.  0650 99 53 543

Gemeinsam mit meiner Partnerin unseren 2 Kindern und meinen Eltern bewirtschaften wir den Stockhamhof in Kleinarl. Unser Bio-Heumilchbetrieb wird im Vollerwerb in Kombination mit Urlaub am Bauernhof (Ferienwohnungen) und der Direktvermarktung (Bio aus dem Tal) geführt. Ich darf nun schon in der 3. Periode die Interessen der Biolandwirtschaft bei BIO AUSTRIA Salzburg vertreten. Ich finde, dass BIO AUSTRIA die wichtigste Organisation für uns Biobauern darstellt. Einerseits durch die Arbeit unserer Berater, die von Grünland bis Tierhaltung und Direktvermarktung sowie Fortbildung alles abdecken. Auf der anderen Seite die Einflussnahme in die Politik um die bestmöglichen Rahmenbedingungen für uns zu erreichen. Nicht zu vergessen ist aber auch der wesentliche Punkt der Konsumentensensibilisierung für Biolandwirtschaft, aber vor allem für biologische Lebensmittel, denn nur wenn der Absatz unserer Produkte gewährleistet ist, können wir unsere Betriebe wirtschaftlich gut führen.

Mit vollem Einsatz möchte ich mich für die biologische Landwirtschaft und unseren Verband als Vorstand einsetzen. Bei jeglichen Anliegen, könnt ihr euch gerne an mich wenden.

Obfrau-Stv. , Elisabeth Lerch-Graber

Wald, Pinzgau, Tel.  0664 16 22 765

Mit meinem Mann Hannes und der Unterstützung unserer 4 Kinder bewirtschaften wir einen klassischen Bio-Milchviehbetrieb mit Alm- und Forstwirtschaft im Vollerwerb. 

BIO AUSTRIA ist für mich die Interessensvertretung für uns Biobauern und deshalb habe ich mich dazu entschlossen, eine weitere Periode im Vorstand mitzuarbeiten und eure Interessen zu vertreten. Besonders einsetzen möchte ich mich für praxistaugliche Richtlinienumsetzungen und die Anerkennung der Mehrleistungen von uns Biobauern für Umwelt, Klima und Gesellschaft. Weiters ist es mir ein Anliegen, die Arbeit und Leistungen, die BIO AUSTRIA (im Hintergrund) für uns erbringt, sichtbarer zu machen. In diesem Zuge möchte ich euch alle dazu einladen, bei Problemen, Fragen oder Anregungen unsere kompetenten Berater zu kontaktieren und die tollen Serviceleistungen des Verbandes zu nutzen.  

Vorstand Tennengau Sarah Nestler

Adnet, Tel.  0660 624 88 23

Wir bewirtschaften seit über 30 Jahren einen Bio-Heumilch Betrieb mit Schwerpunkt auf die Milchviehwirtschaft und die Grünlandbewirtschaftung. Besonders am Herzen liegt mir die Erhaltung der kleinstrukturierten Landwirtschaft und die Unterstützung der Milchviehbetriebe. Unsere Milch liefern wir an eine kleine Käserei im Ort, da es mir wichtig ist, die eigene Milch in den Produkten wiederzufinden. Um den Kühen möglichst viel Natur zu bieten, genießen unsere Kühe eine Tag- & Nachtweide, was dieses Jahr besonders herausfordernd ist. Ich möchte mich dafür einsetzen, dass die Richtlinien auch für Bauern und Bäuerinnen im Nebenerwerb händelbar sind.

Vorstand Pongau Maria Linsinger

Dorfgastein, Tel. 0664 95 22 397

Am Hof sind wir seit der ersten Stunde BIO! Im Einklang mit Natur, Tier und Mensch zu arbeiten und zu leben ist für uns selbstverständlich. Bereits meiner Oma war eine biologische Wirtschaftsweise am Hof eine Herzensangelegenheit. Diese Überzeugung gab sie meinen Eltern und auch uns Enkelkindern weiter. Nur im Einklang zwischen Natur, Tier und Mensch ist unsere Zukunft gesichert. Mit der letzten Vollversammlung wurde meine zweite Vorstandsperiode eingeläutet und wir werden nun wieder weitere spannende Themen in Angriff nehmen. Wie heißt es denn so schön, gemeinsam sind wir am stärksten und bio macht bekanntlich ja auch schön – in diesem Sinne, freue ich mich auf die kommende Zeit! Eure Maria

Vorstand Flachgau Andreas Lugstein

Straßwalchen, Tel.  0664 133 15 43

Meine Frau und ich bewirtschaften mit unseren 3 Kindern einen Bio-Heumilch-Betrieb. Im Ausmaß von 40 ha Grünland. Ein weiteres Standbein ist der Verkauf von Zuchtkalbinnen. 

Ich bin ganz neu im Vorstand und möchte die Milchviehbetriebe des Flachgaus vertreten und mich für sie einbringen. 
Ich habe diese Position angenommen um aktiv mitzuarbeiten und etwas zu bewegen. 

Vorstand Lungau/Kassier Simon Lüftenegger

Unternberg, Tel.  0650 601 72 68

Ich möchte die Chance im Vorstand nutzen, um mich an der Weiterentwicklung des Biolandbaus zu beteiligen.

Vorstand BANG Jugendnetzwerk Matthias Löcker

St. Margarethen, Tel.  0664 750 24 103

Als frisch gebackener Hofübernehmer stehe ich vor neuen Herausforderungen. Es gilt viele Aspekte zu hinterfragen – sei es die Produktionsprozesse, die Wirtschaftsweise oder gefestigte Denkmuster. Vieles muss an die heutige Zeit und die neue Generation angepasst werden, um das Fortbestehen des Hofes zu sichern. 

Gleiches gilt auch für die Vorstandstätigkeit: Ich möchte dabei veraltete Sichtweisen hinterfragen und gemeinsam an neuen Wegen für den Verein arbeiten. Denn BIO AUSTRIA ist die wichtigste Vertretung für uns Biobäuerinnen und Biobauern für dessen Werte wir nur vereint einstehen können, um der Biolandwirtschaft eine kräftige Stimme zu geben

Vorstand Pinzgau/Schriftführerin Theresia Innerhofer

Hollersbach, Tel.  0650 46 22 998

Mein Mann und ich mit unseren drei Söhnen, bewirtschaften das Reitgut, als Bio-Milchviehzuchtbetrieb im Nebenerwerb. Gerne vertrete ich die Anliegen der Biobauern eine weitere Periode. Die Gesunderhaltung unserer Böden und Tiere, liegen mir besonders am Herzen.

Die zahlreichen Kurse und Weiterbildungen, die BIO AUSTRIA anbietet, kann ich da nur jedem empfehlen. Egal ob die monatlichen Jour Fixe zu aktuellen Themen im praktischen online Format, die vorgeschriebenen ÖPUL – Weiterbildungen oder die verschiedenen Praktiker-Ausbildungen, es ist bestimmt für jeden was passendes dabei. Wir Verbandsmitglieder sollten die qualitativ hochwertigen und vielseitigen Angebote (viel mehr) nutzen!

Foto:

Der Vorstand von BIO AUSTRIA Salzburg v.l.n.r.: Theresia Innerhofer, Elisabeth Lerch-Graber, Simon Lüftenegger, Matthias Löcker, Sarah Nestler, Andreas Lugstein, Ulrike Gangl, Christoph Gwehenberger und Maria Linsinger. © BIO AUSTRIA/Markus Danner