Meine wilde Küche – das Wildkräuter und Wildfrüchte Kochbuch

Wie heißt es so schön: „Gegen jedes Wehwehchen ist ein Kraut gewachsen“.

Karoline Hochmaier Biobäuerin als Wallern hat diese Erfahrung schon in ihrer Kinderheit gemacht. Ihre Mutter hatte immer die passenden Mittel aus der Natur bereit, wenn sich eines ihrer 5 Kindern oder auch ein Tier verletzten oder krank waren.

Durch verschiedene Ausbildungen lernte Karoline die Natur immer wieder von einer neuen Seite kennen und umso größer wurde die Wertschätzung, Achtung und Liebe zu Wildkräutern, Wildgemüsen, Blüten und Wildfrüchten. 

Als leidenschaftliche Köchin und Kräuterexpertin hat sie ihre besten Rezepte nun in ihrem Buch „Meine wilde Küche – mit Wildkräutern und Wildfrüchten vegetarisch durch die Jahreszeiten“ zusammengetragen. Über 90 köstliche Rezepte inspirieren zum Nachkochen.

c Hochmaier

Einige Tipps zum Sammeln, Ernten und Kochen von Karoline Hochmair

  • Sammeln Sie nur so viel, wie sie wirklich brauchen
  • Vergessen Sie nicht die Grundeigentümer zu fragen, wenn Sie auf fremden Flächen sammeln.
  • Gesammelt wird nicht neben stark befahrenen Straßen, von chemisch behandelten oder frisch gedüngten Flächen und auch in Naturschutzgebieten.
  • Ernten Sie die Blüten an sonnigen Tagen nach dem Tau und verarbeiten Sie wenn möglich nur frische Kräuter
  • Waschen Sie die Kräuter nicht, da die wertvollsten Inhaltsstoffe sonst verloren gehen.
  • Lassen Sie die Kräuter nicht zu lange kochen und geben Sie nach Möglichkeit kurz vor dem Servieren noch etwas frische Kräuter zum Gericht.
  • Nehmen Sie zu Beginn vielleicht etwas weniger Kräuter, so kann sich Ihre Familie an den neuen Geschmack gewöhnen.
  • Nehmen Sie bei allen anderen Zutaten Lebensmittel aus biologischer Landwirtschaft
  • Und denken Sie daran, das Auge isst immer mit. Es genügen oft nur ein paar Blüten, um dem Gericht ein einladendes Aussehen zu verleihen.

Das Rezept „gefüllte Zucchini mit Hirse und Wildkräuter“ finden Sie im Download. Haben Sie Lust auf mehr Wildkräuterrezepte? Das Buch ist erhältlich direkt im Bio-Cafe am Malznerhof oder zu bestellen unter

Downloads

Direkte Downloads