Neu: Service Pflanzengesundheit

Analyse von Gemüse-Schädlingen und-Krankheiten,
exklusiv für BIO AUSTRIA Mitglieder

Karotte in Feld
© pixabay

Allein klimabedingt treten in den letzten Jahren vermehrt neue Krankheits- und Schädlingsbilder in Gemüsekulturen auf. Auch die Veränderung der Anbausysteme (Wintergemüseanbau, verstärkter Herbstanbau, sehr früher Frühjahrsanbau) lässt die Anzahl an Schadbildern in einzelnen Gemüsekulturen zunehmen. Immer öfter ist eine professionelle Schadbildiagnose unumgänglich.

Genau hier möchte BIO AUSTRIA seine Bio-Gemüsebäuerinnen und -bauern mit dieser neuen Serviceleistung unterstützen:

  • Kostenfreie, begleitete und professionelle Analyse von Pflanzenkrankheiten und -schädlingen durch ausgewählte Labore
  • Erstinformationen zur Krankheit/zum Schädling durch das Analyselabor
  • Erweiterte, praktische Reduktionstipps durch die BIO AUSTRIA Bio-Gemüsebauberater:innen

Und so einfach geht´s:

Schädlings- oder Krankheitsbild Ihrer Gemüsepflanzen sind Ihnen unbekannt, führen aber zu Schäden und Ernteverlusten? Kontaktieren Sie folgende BIO AUSTRIA Bio-Gemüsebauberater:innen:

Ihr/e Berater:in stimmt mit Ihnen ab, ob es sich um ein gängiges Schadbild handelt oder ob eine Pflanzenanalyse im Labor notwendig ist.

Ist eine genaue Analyse durch ein Labor notwendig, kann die Probe von Ihnen selbst oder mit Unterstützung der Beratung anonymisiert an das passende Labor gesendet werden. Sie erhalten kostenfrei eine Analyse und Diagnose des Schadbildes und Informationen zu Reduktionsstrategien. Sie geben ein kurzes Feedback, ob und wie Ihnen dieses Service weitergeholfen hat.

Ihr Nutzen:

  • Wissenszugewinn über Krankheiten und Schädlinge und mögliche Reduktionsstrategien
  • Beratungsleistung, welche dem Konzept der biologischen Wirtschaftsweise entspricht: „Vorbeugende Maßnahmen vor direkten Maßnahmen“
  • Langfristige Verminderung von Wertschöpfungsverlusten und Qualitätssteigerung

Voraussetzungen für die Teilnahme:

  • Sie sind BIO AUSTRIA Mitglied.
  • Sie sind bereit, das Probenauftragsformular vollständig auszufüllen.
  • Ihr Schadbild an den Gemüsepflanzen/dem Erntegut ist nicht eindeutig zuordenbar oder unbekannt.
  • Fotos und gewonnene Informationen zu der Pflanzenkrankheit oder dem Schädling dürfen in den BIO AUSTRIA Gemüseinfos anonym veröffentlicht werden und fördern damit den Wissenszuwachs aller BIO AUSTRIA Bio-Gemüsebetriebe.