Stiftsweingut Klosterneuburg setzt auf Bio und High-Tech
Innovativer Weinbauroboter vorgestellt
Das Weingut Stift Klosterneuburg führt als erstes Weingut in Österreich einen innovativen Weinbauroboter ein und setzt auf biologische Wirtschaftsweise – wichtige Schritte in Zeiten von Klimawandel und Fachkräftemangel. „Für unser Weingut beginnt damit eine neue Ära“, sagte Weingutsleiter Peter Frei bei der Präsentation am Donnerstag, den 26. März 2025. „Gleichzeitig mit der Integration modernster Technik, stellen wir unsere Weingärten auf biologischen Anbau um“.

Stift Klosterneuburg ist neues BIO AUSTRIA Mitglied
BIO AUSTRIA Bundesobfrau Barbara Riegler ist positiv angetan: „Das Stiftsweingut Klosterneuburg zeigt, dass moderne Landwirtschaft und Nachhaltigkeit vereint werden können. Biologische Landwirtschaft bedeutet einen respektvollen Umgang mit der Natur. Unsere Böden sind eine wertvolle Ressource, die bewahrt werden muss. Moderne Hilfsmittel sind dabei sehr hilfreich“.
Walter Klingenbrunnner, BIO AUSTRIA Obmann Wien und Niederösterreich, ergänzt: „Die Biolandwirtschaft erfüllt die Erwartungen der Gesellschaft an die moderne Landwirtschaft, auch indem sie nach den Erkenntnissen der modernen Wissenschaft arbeitet. Dadurch können wir besonders gesunde Lebensmittel liefern und den Erhalt von Natur und Lebensraum gewährleisten“. Und weiter: „Wir freuen uns, das Stift Klosterneuburg als neues Mitglied in unserem Verband willkommen zu heißen und in Zukunft gemeinsam an spannenden Projekten in den Bereichen Innovation und Entwicklung zu arbeiten.“

Umweltschonende Technik, die begeistert
Auch BIO AUSTRIA Weinbau-Berater Armin Kapaurer war bei der Präsentation des High-Tech-Geräts dabei und ist von der schonenden, emissionsfreien Bodenbearbeitung, die der Roboter ermöglicht, begeistert.

Hier geht es zu mehr Informationen und Beratungsangeboten betreffend Bio-Weinbau in Niederösterreich: