Vorsicht! Häufige Sanktionen bei heurigen Bio-Kontrollen

© BIO AUSTRIA / Hofer

Wir stellen gerade fest, dass leider immer wieder übersehen wird, dass vor dem Zukauf von konventionellen Tieren und bei bestimmten Eingriffen die Genehmigungen von der zuständigen Behörde fehlt. Dies zieht meist ein Verwaltungsstrafverfahren und nicht unerhebliche Strafzahlungen nach sich!

VIS-Antrag beim Zukauf von konventionellen Tieren!

Vor dem Zukauf von konventionellen Tieren und Bruteiern ist eine Genehmigung bei der zuständigen Behörde über das VIS-Portal = Verbraucherinformationssystem der Statistik Austria zu beantragen.

Davon ausgenommen sind nur Zuchttiere einer gefährdeten Nutztierrasse lt. ÖPUL-Rassenliste, wie z.B. Noriker, Original Pinzgauer, Pustertaler Sprinzen oder Waldschafe und Bienen (20 % Weiseln/Schwärme).

Informationen zum Tierzukauf finden Sie übersichtlich und kompakt

VIS-Portal-Verbraucherinformationssystem der Statistik Austria

https://vis.statistik.at/vis

Unter VIS-Web einsteigen und unter Antrag/Erklärungen den Antrag erstellen

Eingriffe an Tieren! Vorsicht beim Enthornen von über acht Wochen alten Rindern!

Grundsätzlich werden nur folgende Arten von Eingriffen an Bio-Tieren von der zuständigen Behörde genehmigt:

  • Enthornen von Kälbern bis zu einem Alter von acht Wochen
  • Enthornen von weiblichen Milchziegen-Kitzen bis zu einem Alter von vier Wochen
  • Kupieren des Schwanzes bei weiblichen Zucht-Lämmern bis zu einem Alter von sieben Tagen

Wenn eine betriebliche Notwendigkeit besteht, kann für diese Eingriffe eine betriebsbezogene Genehmigung für die Dauer von drei Kalenderjahren über das VIS bei der zuständigen Behörde beantragt werden.

Werden über acht Wochen alte Rinder enthornt ist eine fallweise Ausnahme zu stellen. Diese Beantragung wird leider häufig übersehen, was zu großen Unannehmlichkeiten führt!

Ausgenommen vom Genehmigungsverfahren ist einzig die Kastration von Rindern, Schafen, Ziegen und Schweinen.

Wir bieten Hilfestellung bei der Beantragung

Falls Sie unsicher sind oder Probleme beim Beantragen im VIS-Portal haben, stehen Ihnen unsere Berater:innen sehr gerne zur Verfügung!

https://www.bio-austria.at/bio-bauern/beratung/beraterinnen/