BIO AUSTRIA Partnerbetrieb – Rosenfellner Mühle & Naturkost GmbH

Unser Partnerbetrieb Rosenfellner Mühle stellt sich kurz vor. Wir freuen uns, den Betrieb im BIO AUSTRIA Netzwerk begrüßen zu dürfen.
Die Rosenfellner Mühle setzt auf BIO AUSTRIA Qualität
Es war einmal… eine Mühle, in gräflichem Besitz, mit langer Tradition.
Ein Blick in das alte Zunftbuch verrät: Schon vor 1386 wurde am heutigen Standort St. Peter in der Au am Zauchabach das Müllerhandwerk gepflegt. Seit 1932 ist die Mühle im Familienbesitz und wird von Monika Rosenfellner in 3. Generation geführt.
Duft von frisch gemahlenem Mehl wehte der Müllermeisterin schon in Kindheitstagen um die Nase. Der Duft ist geblieben, die Leidenschaft für Bio-Getreide ist stetig gewachsen. Heute arbeitet die Bio-Pionierin mit Vorliebe an der Entwicklung neuer Produktideen. „Weil biologische Landwirtschaft und ein achtsamer Umgang mit Mensch und Natur für uns Lebens- und Unternehmensphilosophie sind.“ Das Bio-Getreide kommt von Landwirten aus Nieder- und Oberösterreich.
Bio-Backmalze mit ganz besonderem Aroma
Das besondere Aroma und die hohe Qualität sind zwei wesentliche Merkmale der Backmalze der Rosenfellner Mühle. Zu 100% österreichisches Bio-Getreide, welches gemälzt, geröstet und auf dem Mühlenstein schonend vermahlen wird.
Bio-Weizenbrotmehl für Mischbrote
Vor allem für Mischbrote eignet sich das Weizenbrotmehl perfekt. Durch den erhöhten Gehalt an Schalenanteilen hat es eine dunklere Farbe und trägt bei Roggenmischbroten intensiv zu einem vollen Geschmack bei.
Bio-Buchweizenmehl wird auf Stein vermahlen
„Für die Herstellung dieser besonderen Mehlsorte lassen wir ein altes Mahlverfahren in unserer Mühle wieder aufleben. Mit der natürlichen Kraft des Wassers aus unserem Mühlbach wird das Getreide zwischen zwei Mühlsteinen schonend zu hochwertigem Vollkornmehl vermahlen,“ erläutert die Müllermeisterin.
Seit 2023 Qualitätspartner von BIO AUSTRIA
Seit Oktober 2023 ist die Rosenfellner Mühle nunmehr Qualitätspartner und bietet in einem ersten Schritt das Nudelmehl und die proteinreiche Mehl-Mischung in BIO AUSTRIA Qualität an. Weitere Produkte werden folgen.

„Ich schätze bei BIO AUSTRIA die gute Zusammenarbeit von Landwirten zu Verarbeitern, die Unterstützung bei der Suche von Produzenten, Verarbeitern und Produkten sowie die Zusammenarbeit in der Vermarktung. Dass auch eine Schulung für Mitarbeiter angeboten wird, finde ich sehr wertvoll.“
Monika Rosenfellner zur Qualitätspartnerschaft
Bio-Backmischung für jede Gelegenheit
Einfach backen, perfektes Ostergebäck
Mit dem Frühling rückt auch Ostern näher – und passend dazu bietet die Rosenfellner Mühle eine feine Auswahl an Bio-Backmischungen für Ostergebäck. Ob Osterpinze, Mürbteig für schmackhafte Osterkekse oder Bauernbrot – alle Mischungen sind mit wertvollen Zutaten hergestellt und machen das Osterfest noch genussvoller.
Ein Osterrezept von der Rosenfellner Mühle – traditionell gut:
Bio Schinken im Brotteig

Bio-Zutaten:
Zutaten Osterschinken:
- 1,5 kg Osterschinken (geselchter Schopfbraten, Bein- oder Rollschinken)
- 1 Stk. Karotte
- 1 Stk. Rübe (gelb)
- 1 Stk. Zwiebel
- 3 Stk. Lorbeerblätter
- Pfefferkörner
- Wacholderbeeren
Zutaten Brotteig:
- 400 g Rosenfellner Bio Roggenmehl T 960
- 100 g Rosenfellner Bio Weizenmehl T 1600
- 2 TL Rosenfellner Bio Brotgewürz
- 100 g Sauerteig frisch oder 30g Trockensauerteig
- 40 g Hefe
- 20 g Salz
- 350 ml Wasser (warm, ca. 40 Grad)
Zubereitung Osterschinken:
Das geputzte Gemüse, die halbierte Zwiebel sowie die Gewürze in einen Topf mit reichlich Waser geben. Aufkochen lassen, das Geselchte einlegen und ca. 1 ½ Stunden weichkochen. Den Schinken immer wieder wenden. Nach den 1 ½ Stunden herausheben und abkühlen lassen.
Zubereitung Brotteig:
Mehle in eine Schüssel geben, mit Salz vermischen, mit in Wasser aufgelöster Hefe und frischem Sauerteig vermengen und gut durchkneten. Hernach etwa 30 min bei Raumtemperatur (ideal 25 ° C) gehen lassen.
Bei Verwendung von Trockensauerteig: Nur zum Mehl mischen!
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche nur so groß ausrollen, dass der Schinken gut darin eingeschlagen werden kann. Backblech mit Backpapier auslegen und den Schinken mit der Teignaht nach unten auf das Blech setzen. Dabei darauf achten, dass der Schinken gut eingewickelt ist. Nochmals eine halbe Stunde gehen lassen.
Am Boden vom Backrohr eine Wasserschüssel stellen und den Ofen auf 250 Grad Ober/Unterhitze vorheizen.
Vor dem Backen den Teig an der Oberseite ein wenig einschneiden und in das vorgeheizte Backrohr einschieben.
Nach etwa 15 min. das Wasserschüsserl entfernen, Backrohr ca. 5 min. einen Spalt geöffnet lassen (Kochlöffel zwischen die Backrohrtür klemmen) und das Backrohr auf 200 Grad zurückdrehen und ca. weitere 25-30 min fertig backen.
Gesamtbackzeit ca. 50 Minuten
Faktenbox
- seit 1932
- 55.000 kWh Naturstrom
Kontakt
Rosenfellner Mühle & Naturkost GmbH
An der Bahn 9
3352 St. Peter in der Au
+43 7477 72343
www.rosenfellner.at