Antrag auf Zulassung von Nicht-BIO AUSTRIA Kraftfutter für EU-Bio-Betriebe

Welche Futtermittel müssen zugelassen werden?
Eine Zulassung ist notwendig, wenn ein BIO AUSTRIA Betrieb von einem EU-Bio-Betrieb (Inland oder Ausland) Bio-Kraftfutter-Einzelkomponenten (Getreide, Mais, Körnerleguminosen, …) und/oder Pellets von Ackerfutter und Ackerkulturen (Mais-, Luzernepellets, …) zukaufen möchte.
Warum ist eine Zulassung durch BIO AUSTRIA notwendig?
Um bei Kraftfuttermitteln und Pellets von Ackerfutter und Ackerkulturen ein lückenloses Informationssystem und eine Rückverfolgbarkeit zu gewährleisten, wird seit 1. Juni 2017 durch das Zulassungsverfahren ein Zugang zu Kontrolldaten und Sanktionen des Verkäufers geschaffen. Der Vorteil dieser Richtlinie ist dass nun zwischen BIO AUSTRIA Ware und EU-Bio-Ware unterschieden wird. Das stärkt den BIO AUSTRIA Standard und erhöht die Sicherheit für die Aufkäufer von BIO AUSTRIA Ware.
Welche Schritte sind für eine Zulassung notwendig?
- Das Formular „Antrag auf Zulassung von Nicht-BIO AUSTRIA Kraftfutter“ ist vom Verkäufer vollständig auszufüllen und zu unterschreiben.
- Das Formular „Vereinbarung zur Datenweitergabe“ ist zu unterzeichnen (es liegt dem Zulassungsantrag bei)
- Beide Formulare sind an BIO AUSTRIA weiterzuleiten.
Per Post: BIO AUSTRIA, Auf der Gugl 3/3.OG, 4021 Linz
Per E-Mail:
Was ist beim Verkauf von Futtermittel an einem BIO AUSTRIA Betrieb zu beachten?
Beim Verkauf von Kraftfutter und Pellets von Ackerfutter und Ackerkulturen an einen BIO AUSTRIA Betrieb muss Folgendes beachtet werden:
- Beim Verkauf der Ware werden der genehmigte Zulassungsantrag und das aktuelle EU-Bio-Zertifikat dem BIO AUSTRIA Betrieb übergeben.
- Auf Rechnung/Lieferschein muss die genehmigte BIO AUSTRIA Ware als „Bio-xxx, zugelassene BIO AUSTRIA Ware“, z.B. Bio-Gerste, zugelassene BIO AUSTRIA Ware gekennzeichnet sein.
Für folgende Futtermittel ist keine Zulassung notwendig?
Nein, bei folgenden Kulturen ist keine Zulassung notwendig:
- Futter von Dauerwiesen: frisch, siliert, getrocknet und pelletiert
- Ackerfutter und Ackerkulturen bei welchen die ganze Pflanze geerntet wird, wie Luzerne, Klee, Silomais, Getreideganzpflanzen frisch, siliert und getrocknet (Pellets ausgenommen)
- Stroh
- Zuckerrübenschnitzel
- Kleie
- Futterrübe unverarbeitet
- Kartoffel unverarbeitet
- Nebenprodukte aus der Obst- und Gemüseverarbeitung
- Biertreber
BIO AUSTRIA Mitglieder können unter bestimmten Voraussetzungen (nur bei Nicht-Verfügbarkeit im Inland) Futtermittel aus dem Ausland importieren. Dafür ist für folgende Futtermittel vorab ein Importantrag zu stellen.
Zum Formular
Welche Vorgaben müssen BIO AUSTRIA Betriebe bei der Fütterung grundsätzlich einhalten?
Downloads
Direkte Downloads
Kontakt
-
DI Eva Marthe
BIO AUSTRIA, Landwirtschaft
Qualitätsmanagement Landwirtschaft, Biodiversität, Bienen