Knuspriger Schlußbraten vom Bio-Schwein mit Bio-Ratatouille und Bio-Apfelsemmelknödel

  • Hauptspeisen
  • Fleischgericht
schön angerichteter Schweinsbraten mit Beilagen
Foto: © Seminarhotel Retter
Vorbereitung 60 Min.
Schwierigkeit mittel

Bio-Zutaten

Für 4 Personen

Bio-Schweinsbraten

1Bio-Schlussbraten (mit Schwarte)
1Bio-Rindsuppe
3Bio-Knoblauchzehen
1Bio-Lorbeerblatt
½Bio-Majoran
0.125Bio-Öl (zB Sonnenblumenöl)
Bio-Pfeffer (schwarz, gemahlen)
Bio-Rosmarin (gehackt)
Salz
Bio-Thymian
2Bio-Zwiebel
Bio-Kümmel

Bio-Ratatouille

200Bio-Zucchini gelb
200Bio-Zucchini grün
200Bio-Melanzani
200Bio-Tomaten
Bio-Olivenöl
Salz und Bio-Pfeffer aus der Mühle
250Bio-Tomatensauce
Bio-Knoblauchzehen
Bio-Thymian, Bio-Majoran getrocknet

Bio-Apfel-Semmelknödel

200Bio-Knödelbrot
50Bio-Butter
50Bio-Milch (leicht erwärmt)
50Bio-Apfelsaft
4Bio-Eier
1Salz
1kleine Bio-Zwiebel
2geriebene Bio-Äpfel

Zubereitung

Schweinsbraten:

Backofen auf 150 °C vorheizen. Schwarte kreuzweise einritzen. Geschälten Knoblauch, ½ TL Salz, Thymian, Majoran im Mörser fein zerstoßen. Öl und Rosmarin untermischen. Braten auf Fleischseite mit Gewürzmischung einreiben.

Pfanne 1 cm mit kochend heißem Salzwasser füllen. Braten mit Schwarte nach unten hineinlegen, Pfanne unten in Backofen stellen. 15 Minuten garen, Fleisch wenden und weitere 15 Minuten garen. Schwarte mit Kümmel und Salz würzen.

Backofenhitze auf 190-200 °C erhöhen, halbierte, geschälte Zwiebeln und Knoblauchzehen um das Fleisch verteilen und etwas Rindsuppe angießen. Pfanne weiter oben in Backofen schieben, Fleisch etwa 90 Minuten schmoren, immer wieder mit Bratensaft übergießen. Braten herausnehmen und im ausgeschalteten Backofen warm halten. Soße bzw. Bratensaft in der Pfanne mit Salz und Pfeffer abschmecken, eventuell binden.

Ratatouille:

Zucchini, Melanzanie und Tomaten in 2 cm dicke Scheiben schneiden und fächerförmig über Tomatensauce anordnen.
Restliche Zutaten mischen und darüber geben. Form mit Alufolie abdecken, ca. 2 Stunden bei 180-200 °C backen.

Apfel-Semmelknödel:

Geschmolzene Butter und Milch über Knödelbrot gießen, vermengen. 30 Minuten ziehen lassen. Kleingehackte Zwiebeln in wenig Öl kurz anschwitzen, überkühlen und mit Eiern, Salz und Äpfeln zur Knödelmasse geben, gut durchrühren.

Auf einer Frischhaltefolie aus Knödelmasse eine Rolle formen, einrollen und Enden gut verschließen (wie ein Bonbon). Noch 1-2 Mal hin und her rollen, damit sich Teig gut verteilt.

Rolle in Küchentuch wickeln, verschließen und in leicht siedendem Wasser ca. 35 Minuten kochen.