Bio-Tierhaltung im Grünland – Umstellerkurs

Okt
02
+1 Tag
Die Umstellung auf Bio-Landwirtschaft ist ein entscheidender Schritt und bringt meist viele Veränderungen im Arbeitsablauf eines Betriebes. In diesem zweitägigen Seminar bekommen Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen:
- Welche Richtlinien sind zu beachten?
- Wie funktioniert die Bio-Kontrolle?
- Wie erreiche ich eine standortangepasste Nutzung im Bio-Grünland?
- Welche Vermarktungsmöglichkeiten bestehen am Bio Markt?
- Welche Vorteile bringt eine BIO AUSTRIA Mitgliedschaft?
- Wie setze ich Weidehaltung auf meinem Betrieb erfolgreich um?
Abgerundet wird das Programm mit Praktikerberichten und einer Hofbesichtigung.
Termine:
- 2. Oktober 9:00 bis 17:00 Uhr
- 3. Oktober 9:00 bis 17:00 Uhr
Zielgruppe:
Neueinsteiger:innen im Bio-Landbau mit Grünland
Referent:innen:
- DI Agnes Scheucher
- DI Anna Eckl
Anrechnung:
- 5 Stunden für ÖPUL23 – BIO
- 2 Stunden TGD
Kosten:
- Teilnahmebeitrag ungefördert: 270€
- Teilnahmebeitrag gefördert: 95€
- Teilnahmebeitrag für BIO AUSTRIA Mitglieder: 85€
Anmeldung:

Termin
bis
Veranstaltungsort
LFS Hohenlehen, Garnberg 8, 3343 Hollenstein
Landwirtschaftliche Fachschule Hohenlehen, Garnberg, Hollenstein an der Ybbs, Österreich Österreich