Bionet Gemüsetagung 2025
Programm
Donnerstag, 6. März
Tagung für Praxis, Beratung und Forschung
09:00 — 09:15 | Begrüßung; Christine Judt, FiBL Österreich |
09:15 — 09:45 | Grüne Reiswanze: Ein Schädling auf dem Vormarsch; Anna Moyses, AGES |
09:45 — 10:15 | Ergebnisse aus dem bionet-Wanzenprojekt; Christine Judt, FiBL Österreich |
10:15 — 10:30 | Mikroplastik im Boden: Daten, Fakten & Erklärungen; Ildiko Heim, FiBL Österreich |
10:30 — 10:45 | bionet-Versuch: Auswirkungen von Silofolie auf die Bodenbiodiversität; Christine Judt, FiBL Österreich |
10:45 — 11:15 | Kaffeepause |
11:15 — 12:00 | Klimaregulierung im Folientunnel; Rudolf Schlatter, freier Berater |
12:00 — 12:30 | Strip-Till im ökologischen Gemüseanbau: Ergebnisse & Erfahrungen eines EIP-Projekts; Laura Storch, agrarthaer |
12:30 — 14:00 | Mittagspause |
14:00 — 15:30 | Parallele Sessions A Session 1: Agri-PV & Gemüseproduktion (Carl Pump, Universität Greifswald — Einführung; Anna Keutgen, BOKU — PV im geschützten Anbau / Sabine Staub, DLR RLP — Produktion) Session 2: Betriebsvorstellungen (Sarah Schmolmüller, Dirndln am Feld — Kooperationen / Alexandra & Peter Schweiggl, Hof Unternberg — Bodenbearbeitung mit Esel) Session 3: Veredeln von Gemüse (Johannes Balas, BOKU — Theoretische Grundlagen / Franz Mogg, Biohof Mogg — Praktische Unterweisung) |
15:30 — 16:00 | Kaffeepause |
16:00 — 17:15 | Parallele Sessions B Session 4: Boden & Nährstoffe (Anna Divéky-Ertsey, ÖMKi — Nährstoffaufnahme im ökol. Landbau / Jana Zinkernagel, Hochschule Geißenheim — Kompost und Zwischenfrüchte) Session 5: Betriebsvorstellung (Tom Mühlbauer, Feldgarten — Alternatives Vertriebskonzept) Session 6: Klimawandelprofiteure (Peter Lassnig, Ackerschön — Winter- und Überwinterungsgemüse / Stefan Romsdorfer, Neuland — Bio-Erdnüsse im Weinviertel) |
ab 17:30 | Abendessen |
Donnerstag, 7. März
Ergebnisse OG Marktgärtnerei, Zahlen, Daten & Erkenntnisse aus drei Jahren Forschung
08:45 — 08:50 | Begrüßung; Reinhard Geßl, FiBL Österreich |
08:50 — 09:00 | Vorstellung des EIP-Agri Projektes „Marktgärtnerei – Innovation zur Stärkung der heimischen Frischgemüseproduktion“; Ruth Bartel-Kratochvil / Martin Stadlbauer, BIO AUSTRIA |
09:00 — 09:30 | Gemüsebauliche Kennzahlen und Ertragsdaten zur Marktgärtnerei in Österreich – Vielfalt übers ganze Jahr; Wolfgang Palme, HBLFA Schönbrunn / Johannes Pelleter |
09:30 — 10:00 | Wie rentabel ist die Marktgärtnerei? Wirtschaftliche Kennzahlen der Praxisbetriebe; Susanne Kummer, FiBL Österreich |
10:00 — 10:20 | Effizientes Arbeiten in der Marktgärtnerei – Ansatzpunkte und Praxisbeispiele; Renate Spraul, Arbeitswirtschaft im Gemüsebau |
10:20 — 10:50 | Blitzlichter aus dem Boden in der Marktgärtnerei; Marie-Luise Wohlmuth, Universität für Bodenkultur |
10:50 — 11:10 | Filmvorführung und Ausblick auf das Projektfinale; Johannes Pelleter, Marketingbüro für Landwirtschaft und Handwerk |
11:10 — 11:40 | Kaffeepause |
11:40 — 13:00 | Stationenbetrieb: Offene Diskussionsrunden und Austausch mit Marktgärtner:innen und Vortragenden; Moderiert von Reinhard Geßl, FiBL Österreich |
13:00 — 13:15 | Abschlussrunde und Verabschiedung |
13:15 — 14:15 | Optional: Mittagessen |
14:30 — 16:30 | Exkursionen Zwei parallel stattfindende Exkursionen zur Auswahl Exkursion 1: SoLaWi Ackerschön. Hier werden wir nach dem Vortrag von Peter Lassnig am ersten Tag der Bionet Gemüsetagung seine Wintergemüsevielfalt und die Überwinterungskulturen für die Ernte im zeitigen Frühjahr live auf seinem Betrieb sehen. www.ackerschön.at Exkursion 2: Biohof Mogg. Hier sehen wir einen professionellen Jungpflanzenbetrieb, der einerseits auf Jungpflanzenvielfalt setzt und andererseits Wintergemüse im geschützten Anbau produziert. Hier besteht auch die Möglichkeit, nach dem Vortrag von Franz Mogg über Veredelungen, die veredelten Pflanzen vor Ort zu besichtigen. www.biohof-mogg.at Individuelle Abfahrt um 14:30 Uhr, Mitfahrgelegenheiten werden vor Ort koordiniert. |
Anmeldung
- Die Anmeldung zur Tagung erfolgt über das LFI Niederösterreich bis spätestens 02.03.2025:
LFI Niederösterreich – Kursnr. 3-0089313 - Die Teilnahmegebühr beträgt € 70 (bzw. € 47 für Mitglieder des Vereins Marktgärtnerei) und umfasst die Teilnahme an beiden Tagen, inklusive eine der Exkursionen und die Pausenverpflegung.
- Mittagessen (€ 15,50) und Abendbuffet (€ 16) sind im Betriebsrestaurant „Zum Landwirt“ möglich und müssen zusätzlich gebucht werden. Getränke sind vor Ort zu bezahlen.
- Günstige Übernachtungsmöglichkeiten bietet z.B. das Bildungshaus St. Hippolyt in ca. 10 Minuten Gehdistanz.
- Anrechenbarkeit: Die Veranstaltung ist mit 2 Stunden für ÖPUL BIO anrechenbar.
Veranstaltungsleitung und Information
- Bionet-Gemüsetagung:
FiBL Österreich, - Ergebnisse aus 3 Jahren Forschung der OG Marktgärtnerei:
BIO AUSTRIA, - Exkursionen:
FiBL Österreich,
Was ist Bionet Gemüse?
Über das Projekt Bionet Gemüse werden praxisrelevante Fragen im Bio-Gemüsebau bearbeitet. Bei regelmäßigen Treffen von GärtnerInnen, LandwirtInnen, BeraterInnen und WissenschaftlerInnen werden Praxisfragen erhoben und bearbeitet. Bisher wurden Feld- und Laborversuche zu pflanzenbaulichen Themen durchgeführt. Neben dem vermittelten Fachwissen sind die Vernetzung, der Austausch und das Kennenlernen von PraktikerInnen, BeraterInnen und ForscherInnen von großer Bedeutung.
Bionet Projektpartner
FiBL Österreich, LK Niederösterreich, BIO AUSTRIA, HBLFA Schönbrunn Gartenbau, Versuchsstation für Spezialkulturen Wies, LFS Obersiebenbrunn, LFS Langenlois, Biokompetenzzentrum Schlägl, Universität für Bodenkultur Wien, biohelp, HBLFA Raumberg-Gumpenstein, Arche Noah, LK Österreich, Verein Marktgärtnerei Österreich
Zielgruppen
LandwirtInnen, GärtnerInnen, BeraterInnen, ForscherInnen sowie Interessierte aus Vermarktung, Lehre und Verwaltung mit Interesse am Bio-Gemüsebau