Bodenanalyse: Verstehen und richtig anwenden – B-K-008/25

Apr
03
Inhalt
- Stoffkreislauf (z.B. P, K, Ca, Mg, N, C, etc.)
- Bodenfruchtbarkeit
- Boden-pH und Kalkung
- Wechselbeziehungen einzelner Nährstoffe
- Photosyntheseleistung: Sonne-Pflanze-Bodenleben
- Bewertung von Untersuchungszeugnissen
- „Bring‘ dein Untersuchungsergebnis mit“
Referent
DI Hans Unterfrauner, TB Unterfrauner GmbH
Veranstalter
BIO AUSTRIA Burgenland und LFI Burgenland
Anerkennung
5 Stunden ÖPUL Bio
Anmeldung
Anmeldung bis spätestens eine Woche vor der Veranstaltung
bei BIO AUSTRIA Burgenland
+43 2612/43 642

Termin
-
-
bis
Veranstaltungsort
Gasthof Schitter
Podler 42
7461 Podler
7461 Podler
Kosten
- € 45 für BIO AUSTRIA Mitglieder
- € 90 für Nicht-Mitglieder
- € 180 für Teilnehmer:innen ohne Landw. Betriebsnummer (LFBIS)
Kontakt
-
Ing. Wolfgang Binder-Laki, BSc
BIO AUSTRIA Burgenland, Landwirtschaft
Beratung Ackerbau, Weiterbildung