Der Boden und seine Zeigerfunktion – was uns Ampfer, Kartoffelkäfer und Co mitteilen – Teil 2

Datum
Do, 27. März 2025, 13:00-16:00 Uhr
Ort
LLA Imst
Meraner Str. 6
6460 Imst
Inhalt
Der Bewuchs und das Schädlingsvorkommen – auf Wiese und Acker – ist der Spiegel des Bodens und teilt uns einiges mit. Kommt eine Art überwiegend oder störend vor, hat das eine Bedeutung. Sogenannte Zeigerpflanzen geben uns Auskunft über den Bodenzustand und die Nährstoffversorgung. Ebenso zeigen Krankheiten und Schädlinge, dass etwas in Unordnung ist. Dies zu erkennen und richtig einzuordnen ist wichtig, um die richtigen Maßnahmen zu setzen.
Wir lernen die wichtigsten Zeigerpflanzen kennen, hören was Krankheit und Schädling uns zu sagen haben und bekommen Vorschläge für geeignete Maßnahmen, um den Boden wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Im Teil 2 werden direkt auf dem Feld Problempflanzen identifiziert und Maßnahmen besprochen. Es können gerne eigene Problempflanzen, Fotos von Pflanzen oder Schädlingen mitgebracht werden.
Referent
- Ing. Manuel Böhm, HUMUS Bewegung
Kurskosten:
30,00 € Teilnahmebeitrag BIO AUSTRIA Mitglied
45,00 € Teilnahmebeitrag gefördert (mit LFBIS)
90,00 € Teilnahmebeitrag
Kursanmeldung:


Termin
-
-
bis
Veranstaltungsort
6460 Imst