Eutergesundheit und Trockenstellen

Feb
03
Inhalt
Eutergesundheit, Physiologie, Gesunderhaltung, Bedeutung der Zuchtauswahl, Trockenstellen – was ist zu beachten, Entzündungen erkennen,
Schalmtest und Beurteilung, Behandlung, Medikamente, Aufzeichnungen, Basisinfos zum TGD. Wartezeiten für Biobetriebe, etc.
Referent:innen
Dr.in Elisabeth Stöger, Tierärztin
Anerkennung
5 Std. ÖPUL Bio, 1 Std. TGD
Veranstalter
Diese Veranstaltung wird von Bio Ernte Steiermark durchgeführt. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen „Geschäftsfeld Bildung und Beratung Bio Ernte Steiermark“.
Anmeldung



Termin
-
-
bis
Veranstaltungsort
Gasthaus Hammerschmied
Ranten 14
8853 Ranten
8853 Ranten
Kosten
- € 50 Bio Ernte Steiermark- und Bio Ennstal-Mitglieder
- € 80 gefördert
- € 235 ungefördert
Kontakt
-
Ing. Georg Neumann
Bio Zentrum Steiermark, Landwirtschaft
Beratung, Grünland, Rinder in Mur- und Mürztal