Info: Nach Ihrer Auswahl wird immer das Menü der jeweiligen Landesorganisation eingeblendet (auf Mobil links oben auf Menü klicken). Sie werden jetzt zur Startseite der Landesorganisation weitergeleitet, außer sie deaktivieren unten die entsprechende Option.
Im Rahmen dieser praktischen Veranstaltung lernen wir gemeinsam die wichtigsten Gräser, Kräuter und Leguminosen kennen. Mithilfe eines Profilbohrers ergründen wir die Bodeneigenschaften des jeweiligen Standortes.
Je nach Bewirtschaftungsform können Maßnahmen für den Aufbau eines angepassten Grünlandbestandes mit wertvollen Futterpflanzen abgeleitet werden. Weitere Themen:
Zeigerpflanzen, Übersaaten und Nachsaaten, Verringerung des Unkrautdrucks (Ampfer), Düngungs- und Nutzungsintensität, abgestufter Wiesenbau, Biodiversität.