Bio, regional, sicher.

Bitte wählen Sie Ihre Landesorganisation:

Auswahl aufheben

Info: Nach Ihrer Auswahl wird immer das Menü der jeweiligen Landesorganisation eingeblendet (auf Mobil links oben auf Menü klicken). Sie werden jetzt zur Startseite der Landesorganisation weitergeleitet, außer sie deaktivieren unten die entsprechende Option.

Zukunft und Innovation der nachhaltigen österr. Bio-Rinderzucht

Kühe auf der Weide
© Sonja Fuchs

BIO AUSTRIA hat in enger Zusammenarbeit mit dem Bio-Institut der HBLFA Raumberg-Gumpenstein sowie den Hauptakteuren der (Bio-)Rinderzucht in Österreich – wie beispielsweise der Rinderzucht Austria und Fleckvieh Austria – im Jahr 2024 ein einjähriges Bildungsprojekt zur (Bio-)Rinderzucht ins Leben gerufen.
Das Projekt zielt darauf ab, das Thema Zucht in der Bio-Milchviehhaltung voranzutreiben, Wissen auszubauen und den fachlichen Austausch mit Gleichgesinnten zu fördern.
Im Zuge dessen wird es eine Webinarreihe zu unterschiedlichen Themen geben.

Termin

Mittwoch, 23. Oktober 2024
19:00-21:00 Uhr

Ort

ZOOM-Webinar
Die ZOOM-Zugangsdaten werden nach Ihrer Anmeldung per Mail versendet.

Programm

Ökonomie – Zuchtkonzepte ökonomisch optimieren in der Bio-RinderzuchtMarco Horn – Nutztierbetrieb
Internationale Perspektiven und Trends der Bio-RinderzuchtChrista Egger Danner – Rinderzucht Austria
Gesundheitszuchtwerte und der Umwelteinfluss, wie sind dies Zuchtwerte zu lesen?
Projekt Neurind
Christa Egger Danner – Rinderzucht Austria

Weiterbildungsstunden

Für die Teilnahme an diesem Webinar werden 2 ÖPUL-Bio Stunden anerkannt.

Kosten

BIO AUSTRIA Mitglieder€ 0,-
Nicht-Mitglieder€ 36,-

Anmeldung

online hier

+43 732 654 884

Termin

  • bis

Veranstalter

Referat Bildung

Kontakt

  • DI Bettina Gutschi

    BIO AUSTRIA, Landwirtschaft
    Tierhaltung, Innovation und Forschungskoordination
    Profil anzeigen

Anmeldung